Fragen

Fragen und Antworten

Wie bekomme ich eine Offerte?

Privatpersonen, Haushalte und Unternehmen können auf der Website von Emilia rund um die Uhr transparent die Leistungen und Preise von Emilia einsehen. Dafür sind lediglich ein paar wenige Angaben in unserem Online-Formular erforderlich. Sie können Rechtsschutz von Emilia direkt über unsere Website kaufen und mit verschiedenen Zahlungsmitteln bezahlen.

Was bedeutet “Beratung ohne Rechtspflicht”?

Da wir unsere Rechtsberatung in allen möglichen Rechtsgebieten zum Schweizer Recht erteilen, kann es sein, dass wir in einigen speziellen Rechtsgebieten keine abschliessende Antwort erteilen können. Somit können wir in diesen Fällen auch keine Haftung für die Beratung übernehmen.

Was bedeutet “Versicherte Rechtsstreitigkeiten als Eigentümer:in im Nachbarrecht und bei Umbauten”?

Als Eigentümer:in einer Liegenschaft können sie mit Nachbarn in Rechtsstreitigkeiten geraten. Diese sind von Emilia versichert. Wenn es Rechtsstreit um Umbauten der Liegenschaft gibt, so sind Umbauprojekte bis zu einer Gesamtbausumme von CHF 100'000.- abgedeckt.

Was bedeutet “Von anderen übernommene Forderungen (Zession)”?

Sie oder ihr Unternehmen können Forderungen (zum Beispiel offene Rechnungsbeträge) übernehmen, die dann zu ihrer eigenen Forderung werden. Solche Forderungen gelten auch als “Zessionen” und können bei Rechtsstreitigkeiten von Emilia nicht versichert werden, da sie aussenstehende Parteien betreffen, über die Emilia zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit ihnen keine Kenntnis hatte.

Was bedeutet “Bau-Einsprachen”?

Vor einem Neubau oder einem aufwändigen Umbau muss ein vollständiger Bauantrag eingereicht werden. Gegen diesen Bauantrag kann Einspruch erhoben werden. Rechtsstreitigkeiten bei Baueinsprachen können von Emilia nicht versichert werden.

Was bedeutet “Streitigkeiten mit in einem Rechtsfall beauftragten Personen”?

Wenn Emilia sie bei einem Rechtsstreit berät oder vertritt, werden in der Regel z.B. Anwält:innen oder Jurist:innen mit der Bearbeitung beauftragt. Wenn sie mit den Leistungen nicht zufrieden sind, möchten wir ihnen sehr gerne besser helfen und freuen uns auf ihr Feedback. Sollten sie mit einer von uns beauftragten Person in einen Rechtsstreit geraten, so ist dieser nicht versichert.

Was bedeutet “Inklusive 5% Stempelabgabe”?

Beim Kauf von Versicherungsprodukten wird die sogenannte “Stempelabgabe” von 5% auf den Preis der Versicherung vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Die 5% Stempelabgabe sind in dem Rechnungsbetrag von Emilia bereits enthalten und werden transparent separat ausgewiesen.

Was bedeutet “Notwendige Kosten für Anwält:innen, Jurist:innen, Gerichte, Experten, Reisen und Entschädigungen von einzelnen Parteien sind in den Deckungssummen enthalten”?

Im Rahmen von Gerichtsverfahren können diverse Kosten entstehen, die zusätzlich zu den Honoraren für z.B. Anwält:innen bezahlt werden müssen. Emilia übernimmt diese Kosten für alle Rechtsfälle, die in einem Jahr entstehen können, bis zur maximalen Deckungssumme.

Was bedeutet “Wenn ihnen das Vorgehen oder die Massnahmen von Emilia nicht gefallen, kann es zu Streitigkeiten oder verschiedenen Meinungen kommen. Diese werden fair in einem Schiedsverfahren gelöst”?

Wenn sie mit den Leistungen von Emilia nicht zufrieden sind, wenden sie sich bitte zuerst vertrauensvoll an uns und wir tun unser Bestes, um ihnen optimal zu helfen. Sollte es dennoch zu Streit kommen, wird dieser von einer neutralen externen Partei bewertet und gelöst, so dass beide Seiten fair vertreten werden können.

Was bedeutet “Versicherte Rechtsstreitigkeiten (als Betrieb und Mitarbeiter:in)”?

Bei den Rechtsschutzprodukten für Firmenkunden sind sowohl das Unternehmen als auch deren Mitarbeiter:innen rechtsschutzversichert. Der Schutz für die Mitarbeiter:innen besteht für die versicherten Bereiche, die im Rahmen des Anstellungsverhältnisses abgedeckt werden (also nicht für rein private rechtliche Herausforderungen von Mitarbeiter:innen).

Wer ist AXA-ARAG? Ist Emilia unabhängig?

Emilia ist ein eigenständiger Anbieter von Rechtsschutzversicherungen in der Schweiz. Emilia arbeitet bei der Beratung, der Vertretung im Rechtsfall und bei der Absicherung des versicherungstechnischen Risikos mit der AXA-ARAG als starkem Partner zusammen.

Was ist eine Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen einerseits Beratungen in rechtlichen Fragen oder bei Streitigkeiten und bezahlt, falls notwendig, Ihre Anwaltskosten oder sonstigen Gebühren.

Ab wann gilt der Rechtsschutz?

Gewisse Versicherungen haben eine Wartefrist von 90 Tagen. Bei Emilia gilt die Versicherung für Streitigkeiten bereits 60 Tage nach Abschluss der Versicherung. Keine Wartefrist gibt es für Beratungen und wenn Sie direkt von einer Versicherung mit dem gleichen Schutz zu uns gewechselt sind.

Was für eine Rechtsschutzversicherung ist sinnvoll?

Am sinnvollsten ist immer, eine Versicherung abzuschliessen, die möglichst viele Rechtsgebiete einschliesst. Da es schwierig ist, zu wissen, wo es zu einem Streit kommen kann, empfehlen wir eine Rundum-Versicherung wie bei Emilia. In dieser Versicherung ist alles Wichtige drin und man muss sie nicht selbst aus Bausteinen zusammenstellen. Weiter ist zu berücksichtigen, ob man sich selbst, seine Kinder oder den ganzen Haushalt mitversichern möchte.

Wie viel kostet eine Rechtsschutzversicherung?

Emilia ist es wichtig, dass sie das passendste Preis-Leistungsverhältnis anbietet. Als Familie bezahlt man daher ein wenig mehr als als Einzelperson, dafür sind aber auch mehrere Personen geschützt. Unsere Versicherung kostet im Jahr weniger als eine Stunde bei einem Rechtsanwalt. Zu den Preisen.

Was deckt eine Rechtsschutz-Versicherung?

Bei Emilia decken wir die Rechtsgebiete, in denen es zu den meisten Rechtsfällen kommt:

  • Im eigenen Anstellungsverhältnis

  • Als Mieter Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses

  • Als Eigentümer im Nachbarrecht und bei Umbauten bis CHF 100'000

  • Bei Verträgen und Beschwerden (Reklamationen)

  • Bei Hab und Gut inklusive Strassenfahrzeugen

  • Bei Teilnahme am Strassenverkehr und am öffentlichen Verkehr

  • Bei Strafverteidigung, ausser wenn Ihnen absichtliches Handeln vorgeworfen wird

  • Bei Fordern von Schadenersatz und Genugtuung

  • Mit Versicherungen in der Schweiz, auch Arbeitslosenkasse, Invalidenversicherung, Krankenkasse, Krankentaggeld, Unfallversicherung, Pensionskasse

  • Im Patientenrecht

  • Bei (Internet-)Mobbing gegen die eigenen Kinder

  • Bei Einkäufen und Datenbetrug im Internet

  • Bei der Verletzung von Urheberrechten

Was deckt die Rechtsschutzversicherung nicht ab?

Wir haben diejenigen Streitigkeiten, die nicht versichert sind, einfach und klar aufgeführt:

  • Von anderen übernommene Forderungen (Zession)

  • Kauf, Vermietung und Bau von Häusern, Wohnungen und Grundstücken

  • Bau-Einsprachen

  • Wiederholtes Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten

  • Vermögensanlagen und Spekulation

  • Bonus und Gratifikationen als Arbeitnehmer:in

  • Streitigkeiten als Teilhaber:in eines Unternehmens

  • Selbständige Erwerbstätigkeit siehe Emilia Business

  • Streitigkeiten aufgrund von Krieg, Bürgerkrieg, Terror, Streik, radioaktiver Strahlung sowie Leistungen, die gegen Wirtschaftssanktionen verstossen

  • Streitigkeiten mit Emilia, AXA-ARAG und in einem Rechtsfall beauftragten Personen.

Welches ist der beste Rechtsschutz?

Der beste Rechtsschutz heisst, man hat die wichtigsten Streitigkeiten zum fairsten Preis abgesichert. Die Kommunikation mit der Versicherung soll zudem möglichst einfach und schnell sein. Wir sagen deshalb: Emilia.

Wer ist in der Rechtsschutzversicherung alles versichert?

Wenn man eine Versicherung für Einzelpersonen abschliesst, ist man selbst und die eigenen Kinder bis 18 Jahre versichert. In der Variante Haushalt sind alle Personen, die zusammen im gleichen Haushalt wohnen, versichert.

Welche Wartefristen gibt es bei einer Rechtsschutzversicherung?

Gewisse Versicherungen haben eine Wartefrist von 90 Tagen. Bei Emilia gilt die Versicherung für Streitigkeiten bereits 60 Tage nach Abschluss der Versicherung. Keine Wartefrist gibt es für Beratungen. Auch bei Strafverfahren, Schadenersatz und wenn Sie direkt von einer Versicherung mit dem gleichen Schutz zu uns gewechselt sind, gibt es keine Wartefrist.

Wieso brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

Im Leben wird man immer wieder mit Situationen konfrontiert, in welchen man rechtliche Hilfe benötigt. Es kann sein, dass man zu unrecht angeklagt wird, eine ungerechte Kündigung erhält oder man Streit mit dem Vermieter hat. Viele Menschen können sich keinen Anwalt leisten. Hier hilft die Rechtsschutzversicherung von Emilia, die Sie berät und auch allfällige Kosten übernimmt.

Ich stecke in einem Rechtsstreit und brauche Hilfe!

Melden Sie sich umgehend bei Emilia. Oftmals können wir in einem kurzen Gespräch oder E-Mail helfen oder Ihnen mindestens die Angst vor ungeahnten Folgen nehmen. Manchmal gibt es auch Fristen, die eingehalten werden, weswegen es immer eine gute Idee ist, sich sofort bei uns zu melden.

Wie bekomme ich Rechtsberatung?

Wenn Sie sich bei uns melden, können wir Ihnen entweder sofort eine kurze Hilfe anbieten oder dann an einem vereinbarten Termin vertieft helfen.

Wie kann ich einen Rechtsfall melden?

Sie können uns Ihren Rechtsfall entweder am Telefon, per E-Mail, über das Kundenportal oder per Post schicken.

Bild einer Bananenschale

Nichts gefunden?

Sie haben die richtige Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich weiterhelfen.

Emilia kontaktieren